Guide für Wiedereinsteiger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FreebootersFateWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
==Welche Bücher und Materialien benötige ich.==
==Welche Bücher und Materialien benötige ich.==


Grundsätzlich benötigt man nur das [[FF 023 Grundregelbuch]] und ein Satz [[FF 025 Spielkarten 2]]
Grundsätzlich benötigt man nur das [[FF 023 Grundregelbuch]] und ein Satz [[FF 025 Spielkarten 2]].
 
Für weitere Szenarien bieten sich aber auch das [[FF 038 Tales of Longfall 5 - Szenarien]] und [[FF 038 Tales of Longfall 7 - Szenarien 2]] an.  
Für weitere Szenarien bieten sich aber auch das [[FF 038 Tales of Longfall 5 - Szenarien]] und [[FF 038 Tales of Longfall 7 - Szenarien 2]] an.  
Wer die Schatten spielen möchte der benötigt auch das [[FF 040 Tales of Longfall 6 - Schatten| Schatten-Fraktionsbuch ]].  
Wer die Schatten spielen möchte der benötigt auch das [[FF 040 Tales of Longfall 6 - Schatten| Schatten-Fraktionsbuch ]].  
Die Mannschaftsbücher ([[FF 035 Die Mannschaften| 1 ]] und [[FF 045 Die Mannschaften 2| 2 ]]) dienen hingegen als Übersicht und für den Fluff. Sind aber fürs Spiel nicht unbedingt wichtig.  
Die Mannschaftsbücher ([[FF 035 Die Mannschaften| 1 ]] und [[FF 045 Die Mannschaften 2| 2 ]]) dienen hingegen als Übersicht und für den Fluff. Sind aber fürs Spiel nicht unbedingt wichtig.  
[[FF 050 Tales of Longfall 8 - Insel des Grauens]] bietet mehrere optionale Regeln und Spielmöglichkeiten, wird aber fürs Spielen prinzipiell nicht benötigt.
[[FF 050 Tales of Longfall 8 - Insel des Grauens]] bietet mehrere optionale Regeln und Spielmöglichkeiten, wird aber fürs Spielen prinzipiell nicht benötigt.



Version vom 2. Januar 2024, 04:05 Uhr

In Bearbeitung


Guide für Wiedereinsteiger

Es hat sich in den letzten Jahren doch einiges verändert und es kommen hier und da von Wiedereinsteigern Fragen auf. Deshalb möchte ich euch hier kurz zusammenfassen, was die größten Neuheiten sind.

Wie frische ich am Besten die Regeln wieder auf.

Am Besten lernt man das Spiel, indem man es einfach spielt. Ziel ist es die Bewegungs- und Kampfaktionen aufzufrischen und die Funktionen der einzelnen Charakter-Kategorien (Anführer, Spezialist und Gefolge) wieder zu verstehen. Als Szenario bietet sich hierfür am Besten die Schatzsuche (zu finden im Tales of Longfall #5 - Szenarien #1 ) an. Es sollte dabei aber nur einen Schatz geben und dieser befindet sich genau in der Mitte des Spielfeldes. Die Spielfeldgröße beträgt 60cm*60cm, damit das Spiel etwas schneller geht. Für die Anzahl der Modelle die man spielt gibt es grob zwei Möglichkeiten.

1. 250 Dublonen Spiele (Starterbox VS Starterbox) In dem Fall spielt man zwei in etwas gleichstarke Mannschaften gegeneinander (Die Dublonen der Starterboxen schwanken zwischen 230 und 285 Dublonen). Wer die Differenz ausgleichen möchte kann gerne noch Ausrüstung mitnehmen. Dies ermöglicht ein relativ faires und schnelles Spiel, indem man die Grundlagen wieder erlernen kann.

2. Jeweils drei Modelle bestehend aus Anführer, Spezialist und Gefolge Diese Variante bietet mehr Flexibilität in der Auswahl der Modelle (im Vergleich zu einer Starterbox) und das Spiel ist noch schneller vorbei. Wichtig ist, dass es bei diesem Spiel nur um das „Lernen“ geht, denn die Dublonen werden vorne und hinten nicht stimmen (Dublonen können Schwanken zwischen 140 und 240 aufwärts, je nach Fraktion). Aber es ist schnell vorbei und alle Funktionen können gelernt bzw. aufgefrischt werden.

Welches davon ihr wählt hängt davon ab, ob ihr nur die Regeln auffrischen wollt oder schon ein Spiel wollt, welches sich mehr nach einem "richtigen" Spiel anfühlt. Anschließend könnt ihr dann aber sofort mit einer 500 Dublonen Partie loslegen, so schwer ist Freebooters Fate nicht :)

Welche Bücher und Materialien benötige ich.

Grundsätzlich benötigt man nur das FF 023 Grundregelbuch und ein Satz FF 025 Spielkarten 2.

Für weitere Szenarien bieten sich aber auch das FF 038 Tales of Longfall 5 - Szenarien und FF 038 Tales of Longfall 7 - Szenarien 2 an.

Wer die Schatten spielen möchte der benötigt auch das Schatten-Fraktionsbuch .

Die Mannschaftsbücher ( 1 und 2 ) dienen hingegen als Übersicht und für den Fluff. Sind aber fürs Spiel nicht unbedingt wichtig.

FF 050 Tales of Longfall 8 - Insel des Grauens bietet mehrere optionale Regeln und Spielmöglichkeiten, wird aber fürs Spielen prinzipiell nicht benötigt.

Benötige ich die neuen Karten der 2.0 und wieso laufen diese im Shop aus?

Die Karten sind ausschließlich für die Leute, welche noch Modelle aus der 1.0 haben. Da sogut wie alle bereits umgestiegen sind und die Karten so nur im Lager herumliegen, lässt man diese auslaufen. Zum Glück gibt es aber alle Karten nun auch als kostenlosen Download und bleiben somit weiterhin verfügbar. Alle Modelle welche aber im offiziellen Shop gekauft werden, werden mit den aktuellen Kartensatz geliefert.

Welche Modelle haben sich im Laufe der 2.0 verändert?

Einige Modelle wurden durch ein Errata verändert. Dabei handelt es sich um folgende Modelle:

-Sergeant Plisse (von 55 -> 40 Dublonen)

-Mathis Senilo (von 55 -> 40 Dublonen)

-Belette (von 85 -> 75 Dublonen)

-Isabella Caduto (erhält Seelenschwund(2))

-Isabella Inizia (von 100 -> 85 Dublonen)

Die angepassten Karten gibt es auch hier zum Download.

Einige Modelle die ausgelaufen sind (siehe hier]) haben auch ein Resculpted bekommen, inklusive neuen Regeln. Hier gelten sowohl die alten Regeln, als auch die Neuen. Vor dem Spiel darf man sich also aussuchen welche Regeln zum Modell man nutzen möchte und sowohl das Alte, als auch das Neue Modell sind offiziell einsetzbar. Die neuen Regeln gibt es zudem auch zum Download, so dass Personen die das alte Modell besitzen sich nicht auch noch das Neue holen müssen. Bisher handelt es sich um folgende Modelle: -Wild Ox (neue Regeln)

Companero nutzen

Der bequemste Weg die Übersicht zu behalten ist die kostenlose Companero-App zu nutzen. Dort sind alle aktuellen Dublonenkosten aufgelistet und für eine günstige Premiumgebür kann man auch alle Regeln zu einem Modell einsehen. Sehr zu empfehlen. Gibt es als APP fürs Handy, als auch in der kostenlosen Online Variante.

Neue Optionale Regeln.

Mit Tales of Longfall #8 - Insel des Grauens sind optionale Regeln eingeführt worden, welche das Spiel deutlich verbessern. Es gibt verbesserte Regeln zu Initiativebestimmung, Springen & Klettern, Ausholen, Schubsen und zur Artillerie. Zudem wird die neue Aktion „Spurten“ eingeführt. Dadurch lohnen sich diese Aktionen deutlich mehr als ohne die Ergänzung oder einige Dinge die zu stark oder unfair waren wurden angepasst.

Gleichzeitig gibt es die neuen Bewohner-Regeln. Dies sind NPCs die kleine Quest oder Boni verteilen und so etwas mehr Leben auf die Platte zaubern können.

Geplänkel, als neue Spielmöglichkeit

Eine neue Spielmöglichkeit die mit Longfall #8 - Insel des Grauens Einzug erhalten hat sind die Regeln fürs Geplänkel. Dies sind Spiele die deutlich schneller gehen sollen und bei erfahrenen Spielern auch in ca. 1 Stunde schaffbar sein sollen. Dabei spielt man exakt 320 Dublonen und benötigt nur die minimale Anzahl an Gefolge für beliebig viele Spezialisten (also 0-2 Gefolge je nach Fraktion). Das Spiel geht zudem nur über 6 Runden und die Größe der Platte wird auf 60*60 verkleinert.

Ich hoffe damit gelingt euch der Einstieg etwas leichter. Wenn nicht kommt gerne auf den Discord und stellt eure Fragen. Wir helfen gerne.